Datenschutz
Datenschutzerklärung
A. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH
Kathrin Schreiber, Stefan Harms
Holzmühlenweg 4
D-84384 Wittibreut-Ulbering
Tel.: 08574 9610-0
www.biozentrale.de
E-Mail: info.onlineshop@biozentrale.de
Unser Datenschutzbeauftragter:
Michael Gruber
Tel.: 0941 462 909 29
E-Mail: datenschutz@biozentrale.de
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“).
B. Datenverarbeitung
Im Rahmen des Betriebs unserer Webseite verarbeiten wir Daten. Die Verarbeitung der Daten umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung.
Für Datenübermittlungen in die USA existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-US Privacy Shield. In diesem hat die Kommission bescheinigt, dass die Garantien für die Übermittlung von Daten in die USA auf der Grundlage des EU-US Privacy Shield den Datenschutzstandards in der EU entsprechen. Soweit wir Daten in die USA übermitteln, haben wir die Teilnahme unserer Dienstleister am EU-US Privacy Shield gekennzeichnet.
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a) Logdatei
Wir protokollieren Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Logdatei wird nach Ablauf von sieben Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.
b) Hosting
Im Rahmen des Hostings werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Webseite zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.
c) Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben) und Ihre Nachricht ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet.
d) Newsletter
Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Angeboten übermitteln zu können, bieten wir den Versand eines Newsletters an. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir dabei die von Ihnen eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben).
Dabei holen wir die folgende Einwilligung ein:
„[ ] Ich möchte den Newsletter der Bio-Zentrale GmbH bestellen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail an info.onlineshop@biozentrale.de oder durch die Nutzung des Abmeldelinks im Newsletter widerrufen.“
Die Übersendung des Newsletters mittels Anmeldung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Zur Verhinderung von Missbrauch senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie Ihre IP-Adresse. Zum Versand des Newsletters setzen wir Dienstleister ein, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.
Zum Versand unserer Newsletter verwenden wir die Komponente Klaviyo. Bei Klaviyo handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma Klaviyo Inc, Boston, USA. Ihre bei der Newsletteranmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma Klaviyo Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter: http://klaviyo.com/privacy/.
Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen. Klaviyo nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Angaben zu den Datenschutzhinweisen (Verarbeitung nach Standardvertragsklauseln) von Klaviyo sind unter https://www.klaviyo.com/legal/dpa zu finden.
e) Webseitenanalyse und Marketing
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kurze Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit anderen Anbietern ausgetauscht werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird.
In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch dieser Webseite erneut vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
Wir verwenden Cookies im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
aa) Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics einen Dienst der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA. Google setzt hierbei bestimmte Cookies ein. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden die gespeicherten Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art.6 Abs. 1 f) DSGVO. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Wir weisen darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen vor der Übertragung an einen Server in den USA gekürzt. Ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit in der Regel ausgeschlossen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verwenden.
Bitte beachten Sie ergänzend die Hinweise zur Verwendung von Daten von Google im Google-Partner-Netzwerk unter:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
www.google.de/privacy_ads.html
Google ist zertifiziert unter:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
bb) Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
cc) Google Remarketing/Retargeting
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Tracking-Cookies ein. Bei einem Besuch unserer Seite werden in permanenten Cookies Informationen darüber gespeichert, welche Produkte Sie bei uns angesehen haben und über welche Anzeigen und Seiten von Dritten Nutzer auf unsere Webseite gelangen. Bei einem anschließenden Besuch einer Partnerwebseite, können wir auf Basis der bei uns angesehen Artikel personalisierte Werbung für Sie einblenden lassen.
Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art.6 Abs. 1 f) DSGVO. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist zertifiziert unter:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
dd) Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
ee) Facebook-Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
ff) Kickbite
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Kickbite“, der von der Kickbite GmbH, Mehringdamm 32-34. 10961 Berlin betrieben wird (nachfolgend „Kickbite“ genannt). Über Kickbite ist es uns möglich, die Nutzung unseres Online-Angebots und die Wirksamkeit von dessen Gestaltung zu verstehen und verbessern. Mit Kickbite können wir die Interaktionen und Bewegung, sowie den Ablauf von Besuchen auf unserer Webseite (sogenannter Customer Journey) analysieren. Dafür kommen Tracking-Technologien zum Einsatz. Diese helfen uns zu verstehen, welche Bereiche unseres Online-Angebotes für Besucher besonders hilfreich ist und an welchen Stellen Nutzer oft nicht weiter wissen oder die Webseite verlassen. In Folge dieser Analyse können wir unser Online-Angebot anpassen und optimieren. Kickbite setzt dafür keine Cookies, jedoch andere Tackingtechnologien ein, nämlich das sogenannte Device-Fingerprinting, bei dem aber keine Daten auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt werden. Darüber hinaus nutzt Kickbite eine sogenannte Browser Cache ID (_kbuid) und den Hash-Wert der E-Mail-Adresse, nicht aber die eigentliche E-Mail-Adresse des Nutzers. Die verarbeiteten Daten werden nur pseudonymisiert oder anonymisiert gespeichert und nicht mit weiteren personenbezogenen Daten über den Nutzer (Name, Adresse etc.) zusammengeführt. Dabei handelt es sich insbesondere um eine beim Webseitenbesuch erhobene aber nur gekürzt gespeicherte IP-Adresse. Der Dienst erhebt zudem die folgenden personenbezogenen Daten der Besucher: User-Agent-Informationen (Browser, Betriebssystem, Gerät), Benutzer-ID (nur für Benutzer, die sich auf der Website anmelden), Benutzerereignisse (besuchte Seiten, URLs, Verweisseite und Link), Ereignisse (z.B. „In den Warenkorb“), Bestell-ID (nur für Konversionsereignisse), Bestellbetrag (nur für Konversionsereignisse). Sofern Sie über Google-Werbeanzeigen auf unsere Webseite gekommen sind – wird zudem Ihre die Google visitor ID und – sofern Sie über Facebook-Werbeanzeigen auf unsere Webseite gelangt sind – Ihre Facebook visitor ID erfasst, die Kickbite den Cookies von Google bzw. Facebook entnimmt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Kickbite finden Sie unter https://www.kickbite.io/use-kickbite-privacy-policy.
aaa) Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite (Customer Journey) analysieren zu können. Dies dient die Verarbeitung der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unseres Online-Angebotes.
bbb)Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über unser Consent-Tool eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.
ccc) Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwiligung
Eine von Ihnen über unser Consent-Tool erteilte Einwilligung zum Einsatz des Dienstes Kickbite können Sie jederzeit innerhalb der Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
ddd) Empfänger
Die Kickbite GmbH ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und an unsere Weisungen gebunden. Eine Weitergabe der erhobenen Informationen an Dritte findet im Übrigen nicht statt.
f) Einbindung von externem Content
Wir verwenden externen dynamischen Content, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Besuch der Webseite wird automatisch mittels API eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content Providers gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.
Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
aa) Einbindung von YouTube Videos
Wir haben auf unserer Website Videos des Portals YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) eingebunden. Beim Abspielen der Videos werden Logdaten an die Server von YouTube in den USA übertragen. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
YouTube ist zertifiziert unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weiterführende Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
bb) Google Fonts
Wir binden Google Fonts (Schriftarten) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
g) Social-Plugins
Wir verwenden auf unseren Webseiten Plugins von Drittanbietern. Damit können Sie Ihre Kontakte darüber informieren, ob Ihnen unser Internetangebot gefällt, auf Inhalte hinweisen oder Inhalte teilen. Die Plugins sind durch das Logo des jeweiligen Drittanbieters kenntlich gemacht.
Beim Besuch unserer Seite werden Ihre Daten an die jeweiligen Drittanbieter übertragen.
Sind Sie auch Nutzer eines Drittanbieters sind, können diese Daten dem entsprechenden Nutzerkonto beim Anbieter zugeordnet werden.
Eine Übertragung dieser Daten an den Drittanbieter erfolgt unter Umständen auch dann, wenn Sie bei den Drittanbietern nicht als Nutzer registriert sind und das Plugin auf unseren Seiten nicht anklicken.
Bei einer Übermittlung ohne zeitgleiche Anmeldung beim Drittanbieter ist es jedoch nicht unmittelbar möglich, einen direkten Personenbezug über z.B. die IP-Adresse zu Ihnen herzustellen; dies wäre nur über eine Auskunft Ihres Providers möglich.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch den Drittanbieter können Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters entnehmen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Auf unserer Website werden Plugins der folgenden Anbieter verwendet:
- Facebook-Plugin, der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Zertifizierung unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Weiterführende Informationen unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation - Twitter-Plugin, der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland.
Zertifizierung unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Weiterführende Informationen unter: https://twitter.com/de/privacy - YouTube-Plugin, der Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA
Zertifizierung unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weiterführende Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de - Instagram-Plugin, der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA
Zertifizierung unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Weiterführende Informationen unter: https://help.instagram.com/155833707900388 - Pinterest-Plugin, der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland Weiterführende Informationen unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
C. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
D. Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.
c) Datenübertragbarkeit
Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
d) Beschwerderecht
Es besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
(https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
e) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
f) Einschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
g) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an info.onlineshop@biozentrale.de.